5-min-Brot: Vollkornbrot ohne Hefe
Warum Vollkorn?
Bei einem Vollkornprodukt wird nicht nur der Mehlkörper (reine Stärke) des Getreidekorns verwertet, sondern auch die wertvolle Schale. Nur in dieser stecken Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Wie "wertvoll" Brot ist, hängt vom Schalenanteil des Mehls ab. Vollkornmehl enthält die meisten dieser Anteile.
Den Ausmahlgrad von Mehl erkennst du an der Typenzahl.
Je höher die Zahl, desto mehr wertvolle Stoffe sind enthalten. Im klassischen
Weißmehl (Typ 405) findet man kaum Anteile dieser wertvollen Inhaltsstoffe.
Der Mineralstoffgehalt nimmt mit dem Ausmahlgrad des Vollkornmehls (z.B. Typ 1 050) bis zum Auszugsmehl des Typs 405 folgendermaßen ab:
• Kalium um 78 Prozent
• Magnesium um 86 Prozent
• Eisen um 42 Prozent
• Zink um 73
Prozent
Nun zum Rezept...
Man nehme:
- ½ kg Vollkornmehl (Dinkel eignet sich hervorragend)
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Brotgewürz
- 1 Packung Weinsteinbackpulver
- ½ l Wasser oder Molke
Und so geht’s:
1. Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen
2. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen
3. Wasser langsam zugeben und mit einem Löffel verrühren
4. In eine bemehlte Kastenform geben und für 10 Minuten bei 220°C backen.
5. Danach für weitere 50 Minuten bei 200°C backen
6. Genießen :)
