Brötchen aus Roggen- und Dinkelvollkornmehl

Alle die meinen Blog samt Instagram-Storys verfolgen, wissen um meinen gescheiterten Sauerteigversuch. Es gibt leider keinen konstant warmen Platz in meiner Wohnung, der das Wachsen und Gedeihen eines "Sauerteigbabys" fördern würde. Deshalb habe ich mich entschlossen, auf den Sommer zu warten, denn dann liegt die Temperatur in meiner Dachgeschoßwohnung bei konstanten 30°C. Haha. :-D

Trotzdem wollte ich unbedingt Brot oder Brötchen aus Roggenvollkornmehl backen. Ich entschied mich für Mischbrötchen aus Dinkel- und Roggenvollkornmehl.

Man nehme:

  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 1 EL Brotgewürz
  • 1 EL Salz
  • ½ Würfel Bio-Hefe
  • ½ l lauwarmes Wasser
  • 2 EL Apfelessig
  • Etwas Extramehl zum Bestreuen und Formen

Und so geht’s:

  1. Vermenge das Mehl mit dem Brotgewürz und dem Salz in einer großen Schüssel.
  2. Rühre die Hefe in einer zweiten Schüssel in lauwarmes Wasser ein, sodass sie sich vollständig auflöst. Anschließend kommt noch der Apfelessig dazu.
  3. Gieße das Wasser langsam über die Mehlmischung und rühre alles gut mit einem Esslöffel durch. Es entsteht ein recht klebriger und feuchter Teig.
  4. Gib etwas Mehl in einen Suppenteller und belege ein Backblech mit Backpapier. Nimm mit einem Esslöffel etwas Teig und wälze ihn im Mehl. Verwende dazu einen zweiten (Tee-)Löffel zur Hilfe, um den Teig vollständig vom Esslöffel zu bekommen. Forme den Teig anschließend zu einem Brötchen/ einer Flade.
  5. Lege die Teigstücke auf ein Backblech und lasse sie für etwa eine halbe Stunde ruhen.
  6. Heize das Backrohr auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vor. Backe die Brötchen für 20 bis 30 Minuten knusprig (je nach Größe deiner Brötchen). Halbiere nach 20 Minuten Backzeit ein Brötchen, um zu sehen, ob der Teig noch feucht ist.

 Wichtig: Alle Brötchen sollten auf einem Blech Platz finden, da bei Ober- und Unterhitze immer nur ein Blech in den Ofen kommt. IMG_20190323_061048jpg

Oder Version 2: Du ersparst dir viel Kleckserei :-) 

4. Gib den Teig bis zur Hälfte in Silikonmuffinförmchen und lasse ihn 30 Minuten Ruhen.
5. Heize das Backrohr auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vor. Backe die Muffinbrötchen für 25 bis 30 Minuten.


Viel Erfolg beim Nachbacken und lass es dir schmecken!

Alles Liebe, Christina :-)


IMG_20190327_170242jpg

Collage 2019-03-28 18_06_36jpg



Collage 2019-03-28 18_07_39jpg

IMG_20190327_183456jpg