Cremiges Über-Nacht-Frühstück
Der Porrdige wurde vorübergehend als absolutes
Lieblingsfrühstück abgelöst! Aktuell toppt ihn dieses köstliche
Frühstücksgericht. Wenn die Temperaturen draußen steigen, sinkt der Wunsch nach
einem warmen Frühstück. Ich habe dann einen richtigen Gusto auf knackig frische
Früchte und Joghurt.
Warum Leinsamen und Flohsamenschalen? Sie sind ballaststoffreich und fördern die Verdauung. Verwendest du geschrotete Leinsamen, können Nährstoffe aus dem Sameninneren aufgenommen werden. Die Flohsamen besitzen die Fähigkeit, das 50-fache an Flüssigkeit zu binden. Somit vergrößert sich das Stuhlvolumen und mehr Darmtätigkeit ist garantiert.
Achtung: Bei der Verwendung von Leinsamen und Flohsamenschalen muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Anderenfalls kann es verstärkt zu Blähungen kommen und/oder sich eine bereits bestehende Verstopfung verschlimmern.
Durch die Flohsamenschalen wird die Konsistenz des Frühstücksbreis richtig - ein Wort dafür muss erst erfunden werden. Glibbrig, schleimig, quallig und gelatinös klingt wenig einladend. Das Mundgefühl ist für mich jedenfalls positiv. Falls dir der Appetit jetzt nicht vergangen ist, hier das Rezept: :-)
Man nehme:
- 4-5 EL Haferflocken
- 2 EL Joghurt
- 100 ml Milch (auch pflanzlich)
- ½ TL Leinsamen
- ½ TL Flohsamenschalen
- Zimt
- Rosinen
- Mandeln oder Walnüsse
- Frische Früchte
Und so geht's:
- Gib – bis auf die frischen Früchte – alle Zutaten in eine Schüssel. Lass alles für mind. 1 Stunde gut durchziehen oder bereite dein Frühstück bereits am Vorabend zu und stelle es in den Kühlschrank.
- Genieße dein Müsli mit frischen Früchten.
So einfach, so gut!
Alles Liebe, Christina ;-)