Das wertvolle Grün im Smoothie
Das wertvolle Grün - Chlorophyll
Das Grün im Blattgemüse, Kräutern, Wildkräutern oder Salat ist einer der wertvollsten Stoffe, den wir unserem Körper zuführen können. Der grüne Farbstoff (Chlorophyll) ist besonders gesundheitsfördernd, da er unseren Sauerstoff transportiert, freie Radikale unschädlich macht, die Wundheilung und Durchblutung fördert, Stoffwechselprozesse steigert uvm. Das Chrom im Blattgrün reguliert den Blutzuckerspiegel und Selen ist besonders wichtig für unser Bindegewebe, unsere Knochen und Zähne. Es finden sich außerdem Kupfer, Jod, Schwefel, Phosphor, Kalium, Mangan, Zink, Natrium und noch über 70 weitere Spurenelemente im Chlorophyll. Wow!
Wie kann man die Aufnahme vom grünen Vitalstoff nun bestmöglich in die Praxis umsetzen?
Ich bin ein Fan von grünen Smoothies. Dabei solltet ihr jedoch beachten, dass euer Mixer etwa 30 000 Umdrehungen pro Minute schafft. Herkömmliche Mixer erreichen meist nur 10 000 Umdrehungen. Die hohe Drehzahl sorgt für optimales Aufschließen und Freisetzen der Mikronährstoffe und Antioxidantien. Ein leistungsschwächerer Mixer kann die Zellwände nicht vollständig aufbrechen. Außerdem reicht es mit leistungsstarken Mixern, wenn man seinen Smoothie für etwa 30 bis 45 Sekunden mixt. Länger sollte es nicht sein, da durch die entstehende Wärme Vitamine und Enzyme verloren gehen.
Was sollte ich bei der Zubereitung von grünen Smoothies beachten?
- Ein Smoothie ist eine eigene Mahlzeit und sollte nicht zu einer Speise verzehrt werden. Um die Nährstoffe optimal aufnehmen zu können, solltest du vorher und nachher etwas 1 Stunde keine anderen Mahlzeiten zu dir nehmen.
- Trinke den Smoothie langsam und lass besonders die ersten paar Schlucke etwas länger im Mund (hin und her spülen). So kann sich der Körper optimal auf die Verdauung einstellen.
- Sei vielfältig bei der Zubereitung und wähle unterschiedliche Zutaten. Ansonsten könnte es zu Verdauungsproblemen kommen.
- Anfangs kannst du etwas mehr Obst zum Smoothie geben, um dich an den ungewohnten Geschmack zu gewöhnen. Außerdem empfehle ich dir mit kleinen Mengen zu beginnen, damit sich dein Körper langsam auf die neuen (rohen) Lebensmittel einstellen kann.
Welches Grün kommt in den Smoothie?
Grünkohl, Spinat, Kopfsalat, Endivien, Sellerieblätter, Mangold, Rucola, Römersalat, Feldsalat…
Frische Kräuter wie Minze, Koriandergrün, Petersilie kannst du ebenso ergänzen. Sie sollten jedoch nicht der Hauptbestandteil deines Smoothies sein.
Wildkäuter wie Brennnessel, Löwenzahln, Vogelmiere, Malve…
Tipp: Im Winter greife ich gerne auf tiefgekühlten Spinat oder Mangold zurück.
Grundrezept für einen grünen Smoothie:
- 2/3 Grün (siehe oben)
- 1/3 Obst (Apfel, Banane, Mango, Orange…)
- Wasser
- evtl. Zimt, Gewürznelken, Ingwer
- evtl. etwas Orangensaft
Mein Morgen-Smoothie:
Zutaten reichen für 2 Smoothies
Man nehme:
- 1 Apfel
- 1 Banane
- ½ Avocado
- Spinat (im Winter tiefgekühlt)
- Brennnesselsamen (getrocknet)
- Wasser
- Optional: Ingwer, Saft einer Orange
Und so einfach geht’s:
- Zutaten gegebenenfalls waschen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten im Hochleistungsmixer unter der Zugabe von Wasser für 30 bis 45 Sekunden mixen, bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
Christina
