Dinkelvollkornbrot aus dem Römertopf

Ich bin begeistert vom Brotbacken im Römertopf. All die Jahre musste ich auf dieses Geschmackserlebnis warten. Das klingt vielleicht nach einer Übertreibung, aber ich meine jedes Wort so, wie ich es schreibe. Ich habe noch nie besseres Brot gebacken und das ganz ohne Sauerteig und Hefe. Für Sauerteig habe ich leider kein Händchen und Hefe vertrage ich nicht gut. Deshalb backe ich mein Brot mit BIO Weinsteinbackpulver.

Die Anleitung fürs Backen im Topf habe ich von der Website www.ofengefluester.de. Das Brotrezept ist eine kleine Abwandlung meines „5-Minuten-Brot“-Rezeptes. Es ist wieder sehr einfach und gelingsicher.

 Man nehme:

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • Salz
  • 1EL Brotgewürz
  • 1 EL Öl
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 EL Leinsamen (optional)
  • 1-2 EL Kerne oder Nüsse (optional)
  • 330 ml Wasser

 Und so geht’s:

  1. Vermische alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel und gib anschließend das Wasser hinzu. Verrühre die Masse mit einem Löffel und knete den Teig anschließend mit der Hand weiter. Lass den Teig ca. eine Stunde ruhen, stelle den Römertopf ins untere Drittel des Ofens und heize den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  2. Wenn der Ofen aufgeheizt ist, nimm den Deckel mit einem Ofenhandschuh ab und lass den Teig vorsichtig in den Topf „fallen“.
  3. Backe das Brot für 40 Minuten mit geschlossenem Deckel und weitere 10 Minuten ohne Deckel.


Et voila! :-)

Christina


Collage 2020-05-07 09_51_24jpg

Collage 2020-05-07 09_50_13jpgCollage 2020-05-07 09_50_56jpg