Ganzer Fisch


Ich bin keine gelernte Köchin und genoss küchentechnisch keine spezielle Ausbildung. Ich koche einfach gerne. Viele Rezepte teste ich ohne Hemmung und speziell im Kreieren von neuen zuckerfreien Rezepten kenne ich keine Scheu (Auch wenn das Ergebnis oftmals zu wünschen übriglässt. :-D  ) Eine natürliche Scheu hatte ich jedoch gegenüber der Zubereitung ganzer Fische entwickelt. Fragt mich nicht weshalb, aber das Braten, Grillen oder Backen eines Fisches mit Kopf traute ich mir schlichtweg nicht zu. So kam es, dass ich meine erste „Fischimganzenerfahrung“ erst kürzlich erlebte.


Mein Fazit: Einfacher geht’s nicht! Das kann wirklich jeder. Ob am Grill, im Backofen oder in der Pfanne - der Fisch mit Kopf ist ein gelingsicheres Rezept!

Außerdem sind Fische vielfältig im Geschmack und liefern dem Körper wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, lebensnotwendige und gesundheitsfördernde Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) und wertvolle Vitamine. Seefische tragen überdies vor allem zur Jodversorgung bei. Die Fettsäuren im Fischfett sind nicht nur für das Herz, Nerven- und Immunsystem förderlich, sondern unterstützen zudem sämtliche Stoffwechselvorgänge.

 

Man nehme:

  • Fisch mit Kopf ;-)
  • Zitrone
  • Etwas Mehl
  • Rapsöl/Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie, Thymian, Rosmarin
  • 1 gepresste Knoblauchzehe

 

Und so einfach geht’s:

1. Bereite den Fisch immer nach der „3-S-Regel“ zu: Säubern, Säuern, Salzen. Wasche den Fisch als erstes unter fließendem Wasser, trockne ihn vorsichtig ab und beträufle ihn mit Zitronensaft. Salze erst unmittelbar vor der Zubereitung.
2. Würze den Fisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und deinen Lieblingskräutern. Diese kannst du ins „Fischinnere“ legen. Wende den Fisch anschließend in Mehl. Tipp: Wenn du zum Mehlieren grobes Roggenmehl verwendest, wird die Kruste besonders knusprig.

In der Pfanne:

3. Brate den Fisch ohne Deckel auf beiden Seiten etwa zwei Minuten. Danach lass ihn je nach Größe etwa 15 Minuten mit Deckel durchgaren. (So mache ihn ihn am liebsten. Ohne Deckel geht’s natürlich auch. Die Kruste wird dann knuspriger.)

Vom Grill:

3. Streiche den Fisch mit etwas Öl ein. Der Fisch am Bild wurde beiderseits gute 10 Minuten gegrillt.

Im Backofen:

3. Bepinsle die Fischhaut mit etwas Olivenöl. Danach kommt der Fisch für etwa 40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Tipp: Du kannst auf einem tiefen Backblech ein Bett aus Gemüse- und Kartoffelscheiben anrichten, etwas Olivenöl darauf verteilen und den Fisch darauflegen.

 

Ach ja! Die Scheu rührt eventuell vom Verzehr des ganzen Fisches. Entferne zuerst den Kopf und die Schwanzflosse. Anschließend schneide vorsichtig entlang der Wirbelsäule des Fisches. Jetzt solltest du ihn problemlos aufklappen und das Skelett entfernen können.

 

Na? Bist du auch auf den Fisch gekommen? ;-)

 

Mahlzeit und alles Liebe,

Christina


IMG_20190820_104353jpg