Gebackene Süßkartoffelscheiben


Ein paar Infos zur Süßkartoffel: Sie enthält viel mehr Vitamin A und Beta Carotin als herkömmliche Kartoffeln. Diese Vitamine stärken die Sehkraft und nähren die Haut. Süßkartoffeln enthalten zudem weitaus mehr Ballaststoffe und sättigen somit länger. Bereits 100 Gramm Süßkartoffeln decken ein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin E das unsere Hautzellen vor Alterung schützt. WOW!  

Gebackene Süßkartoffeln kommen bei mir oft auf den Tisch. Ich habe das Rezept zuvor noch nie gepostet, weil es optisch chaotisch und zusammengewürfelt wirkt. Aber so sieht es eben aus, wenn man seine Reste verwertet.


Wem das Rezept „Zweierlei Flammkuchen“ untergekommen ist, weiß, wie gerne ich die Kombination aus süß und pikant mag. So verfahre ich auch beim Belegen der Süßkartoffelscheiben. Wie praktisch ist es, wenn man seine Haupt- und Nachspeise auf einem Teller hat?


DAS Rezept gibt es heute nicht. Ich nehme eine mittelgroße Süßkartoffel, schneide sie in Scheiben (ca. 1 cm) und belege sie vorzugsweise mit Spinat, Gemüseresten, Feigen, Faschiertem,… Zum Schluss streue ich geriebenen Käse oder Fetabrösel und träufle ein paar Tropfen Olivenöl über die Scheiben. Diese kommen dann bei 180 Grad für etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen.


So einfach und gut!

 

Alles Liebe,

Christina


2019-09-18-17-28-58jpg


2019-09-18-17-29-34jpg