Hummus mit Ofengemüse

Früher mochte ich Hummus gar nicht. Manche Speisen muss man einfach immer und immer wieder kosten und probieren und plötzlich schmecken sie! Kenn ihr dieses Phänomen? Ganz ähnlich war es mit meiner Beziehung zu Sushi…

Knoblauch hingegen mochte ich schon immer! Aber nicht den Geschmack nach dem Essen, den man eine gefühlte Ewigkeit nicht aus dem Mund bekommt. Deshalb habe ich eine Zeit lang den Knoblauch im Hummus-Rezept weggelassen. Mit dem geschmacklichen Nachteil wollte ich jedoch nicht leben. Hihi. Ich brate den Knoblauch vor dem Mixen an, dann wird er süßlicher und der (für mich) unangenehme Nachgeschmack ist nicht ganz so intensiv.

Noch ein Hinweis zum Rezept. Ich verwende Kichererbsen aus dem Glas inklusive dem Kichererbsenwasser, weil es sehr ballaststoff- und nährstoffreich ist. Also rate ich, es mitzuverwenden. Eines noch: Ich habe gelesen, dass man zum Hummus selbst kein Olivenöl gibt, sondern ihn erst kurz vor dem Servieren mit Olivenöl „übergießt“. Seither mache ich das so.

Die Paprika und Tomaten kann man genauso gut weglassen. Ich mag den Geschmack…

Man nehme für 2 Persoen: 

Für den Hummus:
  • 1 Glas Kichererbsen
  • ½ Zitrone
  • 1 EL Tahini (Sesammus)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Frische Petersilie
  • ¼ rote Paprika
  • 2 getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
  • Salz
  • Olivenöl
  • 1 TL Sesam
  • Kreuzkümmel (wer mag)

Für das Ofengemüse:

Gemüse nach Wahl, z.B.:
  • 5 Karotten
  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kohlrabi
  • Etwas Öl
  • Salz
  • Kräuter

Und so geht’s:
  1. Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
  2. Schneide das Gemüse in Stücke, lege es auf ein Blech mit Backpapier, salze und beträufle es mit Öl. Schiebe es für etwa 25 Minuten in den Backofen.
  3. Schäle den Knoblauch, schneide ihn klein und anschließend das Stück Paprika und die getrockneten Tomaten.
  4. Brate den Knoblauch zusammen mit den Paprika- und Tomatenstücken an.
  5. Gib die Kichererbsen mit dem Kichererbsenwasser in einen Mixer. Jetzt kommt noch der Saft einer halben Zitrone, etwas Salz, das Sesammus und der gesamte Pfanneninhalt dazu (Die Pfanne wird noch gebraucht). Mixe alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn der Hummus noch zu fest ist, gib etwas kaltes Wasser dazu.
  6. Röste einen Teelöffel Sesam ohne Fett.
  7. Richte das Ofengemüse zusammen mit dem Hummus auf einem Teller an. Beträufle den Hummus mit Olivenöl, streue die Sesamsamen darüber und serviere dazu frische Petersilie. Mahlzeit.

Viel Freude beim Experimentieren in der Küche und lass es dir schmecken.

Alles Liebe,
Christina

IMG_20190130_132316jpg