Kürbismus
In den nächsten Tagen zeige ich euch, wie man Kerne, Fruchtfleisch und Schale eines Kürbisses ganz mühelos verkochen kann. Ich finde es so schade, wenn die Schale und die wertvollen Kerne auf dem Komposthaufen landen.
Ich gebe den Kürbis für eine Stunde in den Backofen. Dann ist das Innere schön weich und ich kann die Kerne problemlos herauslösen, um sie mit etwas Salz im Ofen brutzeln zu lassen. Denkt nur daran, wie teuer Bio-Kürbiskerne im Supermarkt sind!
Das Fruchtfleisch verwende ich gerne für Aufstriche, als Grundlage für Gebäck, für Risotto oder einen herbstlichen Porridge.
Die Schale kann man als „Auflaufform“ verwenden, klein schneiden und mit Gemüse anrösten oder im Ofen backen.
Ran an den Kürbis!
Kürbismus
Man nehme:
- 1 Bio-Kürbis (z.B. Hokaido oder Butternuss – Schale essbar)
Und so geht’s:
- Halbiere den Kürbis, decke die Schnittflächen mit Alufolie ab und lege diese auf ein ungefettetes Backblech. Backe den Kürbis bei 160 Grad für etwa eine Stunde im Ofen.
- Lass den Kürbis etwas auskühlen und entferne die Kerne und fasriges Gewebe mit einem Löffel.
- Löse das Fruchtfleisch aus dem Kürbis und zerstampfe es mit einem Stampfer oder püriere es.
Verwendung: Kürbisbrot, Kürbisbrownies, Porrdige, Kuchen, Kürbisknödel, Risotto, Gnocchi,…
Tipp: Die Kerne kannst du rösten! Wasche und trockne sie dafür
einfach gut ab, salze sie und lass sie bei 140 bis 160 Grad im Ofen
trocknen, bis sie goldbraun sind oder bis sie aufplatzen.
Alles Liebe,
Christina