Linsensuppe mit Ingwer

Suppen sind toll. Sie wärmen von innen und mit einem Wisch ist das ganze runzelige Gemüse aus dem Kühlschrank entfernt. Gestern habe ich jedoch keine „Altes-Gemüsesuppe“ zubereitet, sondern eine schnelle Linsensuppe. Linsen haben aufgrund ihres hohen Eiweißanteils einen guten Sättigungsgrad. In Kombination mit einem knusprigen Stück Fladenbrot fühlt sich auch mein „Kopf besser gesättigt“. Ich kaue mein Essen einfach gerne.

Das Rezept für das Fladenbrot habe ich übrigens gestern mit euch geteilt.

Noch ein kleiner Hinweis zum Thema Eiweiß. Mit welcher Effizienz Eiweiße eines bestimmten Nahrungsmittels vom Körper verstoffwechselt werden können, hängt von der Biologischen Wertigkeit ab. Als Referenzwert wird das Hühnerei herangezogen, dessen Biologische Wertigkeit mit 100 festgelegt wurde. Linsen haben einen sehr hohen Eiweißgehalt von 26 g pro 100 g, wurden jedoch mit einer BW von „nur“ 45 bewertet. Diesen Wert kann man erhöhen, wenn man mit geeigneten Lebensmitteln kombiniert wie Mais, Hirse, Amaranth oder Reis.

Nun zum Rezept…

Man nehme:

  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Rote Linsen
  • Evtl. ½ rote Chili
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz & Pfeffer

 Und so geht’s:

  1. Wasche oder schäle die Karotten und entferne die Zwiebelschale.
  2. Schneide das Gemüse in sehr kleine Würfel.
  3. Schäle den Ingwer und hacke die Chilischote.
  4. Erhitze das Öl in einem Topf. Brate die Karotten, die Zwiebel und den Ingwer ca. zwei Minuten an.
  5. Spüle die Linsen gut ab und gib sie zusammen mit der halben gehackten Chilischote hinzu.
  6. Alles mit Gemüsebrühe (bzw. Wasser mit Bio-Suppenwürfel) ablöschen und circa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken.
  8. Wer mag, püriert die Suppe.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachmachen und lass es dir schmecken!


Alles Liebe,
Christina :-)

IMG_20190102_130810 1jpg