Süße Topfenweckerl

Für dieses Frühstücksgebäck zahlt es sich aus etwas früher aufzustehen oder länger aufs Frühstück zu warten! Ich liebe den Duft von frisch gebackenen Brötchen am Morgen. Die süßen duften besonders gut. Diese Weckerl schmecken pur ausgezeichnet. Wir essen sie auch gerne mit selbstgemachter Marmelade oder mit Frischkäse und Honig. Beim Schreiben läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen…

Man nehme:

  • 350 g Mehl (Dinkel oder Weizen)
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • ca. 70 g Trockenobst klein geschnitten(z.B. Datteln, Marillen, Rosinen)
  • 1 EL Honig (oder anderes Süßungsmittel)
  • 250 g Magertopfen/-quark
  • Milch (gerne auch pflanzlich)
  • ca. 2 EL Haferflocken zum Bestreuen

Und so geht’s:

  1. Heize den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.
  2. Gib alle trockenen Zutaten (auch das Trockenobst) in eine große Schüssel und vermenge sie gut.
  3. Füge anschließend den Topfen und 50 ml/g Milch hinzu und verknete den Teig grob.
  4. Nun gibst du nach und nach etwas mehr Milch dazu und knetest zügig bist der Teig geschmeidig ist.
  5. Du kannst den Teig entweder mit bemehlten Händen zu kleinen Brötchen formen oder ihn bemehlen, ca. 2 – 3 cm dick ausrollen und in 15 Dreiecke schneiden. (Tipp: Direkt auf einem Stück Backpapier ausrollen.)
  6. Backe die Brötchen für ca. 20 Minuten. Etwas abkühlen lassen und noch warm genießen.

Mahlzeit und alles Liebe

Christina

 Collage 2022-01-28 16_28_20jpg

Collage 2022-01-28 16_30_47jpg

#zuckerfreibacken #ernährung #gesundheit #brot #brötchen #breakfast #breakfastlover #zuckerfreierezepte #rezeptefürjedentag #zuckerfrei #brotbacken #frühstück #weekendvibes #intuitivessen #brunch #foodblogger #eatclean #cleaneating #rezeptdestages #regional #biologisch #familienrezepte #essenmitkindern