Schnelle Maroni-Kekse

Maroni gehören in der kalten Jahreszeit einfach dazu! Die Nussfrucht schmeckt nicht nur, sie liefert außerdem wertvolle Inhaltsstoffe, die unsere Gesundheit fördern.

4 Gründe, Maroni zu essen:

1. Maroni machen satt. Dank komplexer Kohlenhydrate werden diese nur langsam in den Blutkreislauf aufgenommen. Der Blutzuckerspiegel bleibt somit konstant und einem Energietief wird vorgebeugt. Kampf dem Heißhunger! ;-)

2. Maroni wirken entzündungshemmend. Nicht nur das! Sekundäre Pflanzenstoffe sollen sogar das Krebsrisiko senken und unser Herz schützen!

3. Maroni sind vitaminreich. Vor allem liefern sie eine Menge an Vitamin B. Dieses Vitamin ist maßgeblich beim Energiestoffwechsel beteiligt. Vitamin B1 und B2 stärken unsere Nerven und fördern die Bildung des „Glückshormons“ Serotonin. Diese kommen in der grauen Jahreszeit genau richtig. Ebenso sorgt der Hohe Vitamin-C-Gehalt für mehr Energie in der Herbst- und Winterzeit. Dieses wirkt sich positiv auf unser Immunsystem und Cholesterinspiegel aus.

4. Maroni sind reich an Kalium. Zu hoher Blutdruck wird mit einer hohen Natriumaufnahme durch salzreiche Speisen in Verbindung gebracht. Kalium unterstütz die Nieren bei der Ausscheidung von überflüssigem Natrium. Der Blutdruck sinkt und Schlaganfällen bzw. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird vorgebeugt.

 

Gleich zum Rezept…

Man nehme:

  • 100 g gegarte Maroni
  • 1 reife Banane
  • 5 EL Haferflocken (etwa 70 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz
  • Mark ½ Vanilleschote

 

Und so einfach geht’s:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Zerdrücke die Maroni und die Banane mit einer Gabel in einer Schüssel.
  3. Gib anschließend die Haferflocken, Salz, Zimt und das Vanillemark dazu und rühre alles gut durch.
  4. Befeuchte deine Hände, forme aus der Masse kleine Kugeln und drücke sie flach.
  5. Lege die Taler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für etwa 15 Minuten.

Viel Genuss und alles Liebe,
Christina


2019-11-14-07-28-44jpg