Schnelles Linsenragout
Ich bin ein großer Fan von roten Linsen, da sie superschnell gekocht sind und man sie über Nacht nicht einweichen muss. Du solltest sie aber vor dem Kochen gründlich abspülen.
Rote Linsen sind eine großartige Proteinquelle. Von 100 g sind 26 g Eiweiß und somit nicht nur für Vegetarier und Veganer eine beliebte Alternative zu Fleisch.
Sie versorgen unseren Körper mit wichtigen Stoffen, wie
Eisen: für Sauerstofftransport
Zink: für schöne Haare und Nägel
Folsäure: für Bildung von Blutkörperchen und Zellteilung
Magnesium: für Eiweißsynthese, für die Funktion der Muskeln und des Herzens, der Nerven,
den Aufbau der Knochen, die Blutzuckerkontrolle und für die Blutdruckregulation
Reihe von B-Vitaminen
Antioxidantien: Abwehrmechanismus unseres Körpers
Bevor es los geht: Falls du Getreide oder Pseudogetreide wie Quinoa zum Ragout servieren willst, kannst du dieses bereits vor der Zubereitung des Ragouts kochen. Auch Fladenbrot passt perfekt zum Gericht. Das Rezept dazu findest du hier: www.koch-selbst.at/blog/4-in-1-teig-4-das-fladenbrot
Tipp: Besonders cremig wird das Ragout, wenn du für die Zubereitung keine klare Gemüsesuppe (Wasser mit Bio-Suppengewürz), sondern eine Cremesuppe verwendest. Wenn am Vortag Gemüsecremesuppe übrig geblieben ist, wird diese am nächsten Tag meist für Ragout oder Risotto verwendet.
Man nehme:
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 - 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 Paprika (oder eine Hälfe roter und grüner)
- Paprikagewürz
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Gemüsebrühe oder Cremesuppe
- Optional: 1 Stück frischer Ingwer klein geschnitten, Kurkuma, Currypulver
Und so geht’s:
- Spüle die roten Linsen gut ab und lass sie abtropfen. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und brate klein geschnittene Zwiebel- und Knoblauchstücke (optional auch frischen Ingwer) an. In der Zwischenzeit schneidest du den Paprika und gibst ihn auch in die Pfanne.
- Im Anschluss röstest du das Paprikagewürz (optional auch Currygewürz und Kurkuma) und die Linsen kurz mit in der Pfanne an, ehe du mit der Gemüsesuppe ablöschst. Salze das Ragout, reduziere die Hitze und lasse das Ragout ca. 10 Minuten köcheln. Füge bei Bedarf noch mehr Suppe hinzu (je nach gewünschter Sämigkeit).
- Schmecke das Ragout mit Salz und Pfeffer ab.
Mahlzeit und alles Liebe
Christina

#food #foodlove #gesunderezepte #rezept #zuckerfreierezepte #health #resteverwerung #healthyfood #resteessen #gesundessen #kochen #foodblog #foodblogger #curry #healthyliving #abnehmen #gesundabnehmen #veganfood #vegetarisch #bowl #vegan #achtsamkeit #achtsamessen #veggie