Zahntastisch #1 - Meine tägliche Zahnroutine
Immer wieder werde ich gefragt, ob meine Zähne aufgehellt wurden (nein) und wie ich sie pflege.
Das "Geheimnis" nach Ayurvedischer Tradition: Zungenschaben - klingt nicht sehr einladend - und Ölziehen.
Meine Zahnroutine:
Morgens, gleich nach dem Aufstehen, schabe ich meine Zunge mit einem Zungenschaber aus Metall. Die meisten Bakterien finden sich auf der Zunge und nicht auf und zwischen den Zähnen. Deshalb ist die Reinigung der Zunge so wichtig. Ein etwas überspitzter Vergleich, aber... Wenn man seine Zunge nicht reinigt, ist das in etwa so, als würde man immer nur sein Gesicht waschen und den Rest des Körpers nicht. Oder immer nur die Windschutzscheibe seines verdreckten Autos, damit man raussehen kann (Okay... zugegeben, verfahre ich so mit meinem Auto). Zurück zur Zunge: Ich setze den Zungenschaber so weit wie möglich am Zungengrund an und schabe die Bakterien von der Zunge. Danach spucke ich aus und spüle meinen Mund mit heißem Wasser aus.
Danach geht's ran ans Ölziehen. Ich verwende pflanzliches Öl wie Kokosöl oder Leinöl. Oliven-, Sonnenblumen-, Raps- oder Sesamöl eignen sich ebenso - je nach Geschmack. Es sollte auf jeden Fall hochwertig und kaltgepresst sein. Ich nehme einen knappen Esslöfel Öl in den Mund und spüle richtig gut durch (wie mit einer Mundspülung). Ich "ziehe" das Öl von links nach rechts, oben nach unten und zwischen die Zähne.
Nach etwa 1 bis 2 Minuten spucke ich das Öl aus (nicht in den Abfluss!!) und beginne von neuem mit frischem Öl und ziehe für weitere 10 Minuten, bevor ich ausspucke. Ideal wären insgesamt 20 Minuten. Du solltest das Öl keinesfalls schlucken! Danach wird nochmals kräftig mit warmen Wasser ausgespült. Das wars. Nicht ganz. Ich putze meine Zähne anschließend ganz normal mit einer Zahnbürste. Ölziehen ersetzt das Zähneputzen nicht.
Kurzanleitung:
1. Zunge schaben
2. Mund spülen (Nicht trinken!)
3. Mund auf, Öl rein: 1 EL Öl (anfangs 1 TL) im Mund spülen
4. nach 1 Minute ausspucken
5. Mund auf, Öl rein: für weitere 15 Minuten mit frischem Öl ziehen
6. ausspucken und Mund ausspülen
7. Zähneputzen
Warum Ölziehen?
Ölziehen kann, richtig angewendet, gesundheitsförderliche Wirkungen mit sich bringen. Die Anwendung ist durch ihre entgiftende Wirkung eine vorbeugende Heilmethode bei der Mundhygiene. Ölziehen reduziert Bakterien und Mundgeruch, hemmt die Kariesentstehung, fördert die Gesundheit des Zahnfleisches und dessen Durchblutung. Außerdem werden toxische Stoffe aus dem Körper gelöst und durchs Ausspucken ausgeschieden. Ich habe in einigen Fachzeitschriften gelesen, dass es sogar Migräne eindämmen und Menstruationsbeschwerden lindern kann. Weiters werden die im Öl enthaltenen hochwertigen Inhaltsstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen und versorgen deinen Körper.
Warum spucke ich nach 1 Minute aus?
Es gibt den sogenannten "Rückzieheffekt". Wie zuvor erwähnt, werden über die Mundschleimhaut die hochwertigen Inhaltsstoffe des Öls aufgenommen. Genauso können die "schlechten" Bakterien und toxischen Stoffe, die sich über Nacht im Mundraum gesammelt haben, über die Schleimhaut aufgenommen werden, wenn man sie minutenlang im Öl herumwirbelt. Deshalb spucke ich den ersten "Schwall" nach einer Minute aus.
Wie lange sollte man die Kur durchführen?
In der Literatur findet man Angaben für eine Dauer von zwei bis zu drei Monaten. Bei akuten Beschwerden sind drei bis vier Wochen ausreichend. Nach einer Kur kann man das Ölziehen auch immer wieder an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen durchführen.
1. Zunge schaben
2. Mund spülen (Nicht trinken!)
3. Mund auf, Öl rein: 1 EL Öl (anfangs 1 TL) im Mund spülen
4. nach 1 Minute ausspucken
5. Mund auf, Öl rein: für weitere 15 Minuten mit frischem Öl ziehen
6. ausspucken und Mund ausspülen
7. Zähneputzen
Warum Ölziehen?
Ölziehen kann, richtig angewendet, gesundheitsförderliche Wirkungen mit sich bringen. Die Anwendung ist durch ihre entgiftende Wirkung eine vorbeugende Heilmethode bei der Mundhygiene. Ölziehen reduziert Bakterien und Mundgeruch, hemmt die Kariesentstehung, fördert die Gesundheit des Zahnfleisches und dessen Durchblutung. Außerdem werden toxische Stoffe aus dem Körper gelöst und durchs Ausspucken ausgeschieden. Ich habe in einigen Fachzeitschriften gelesen, dass es sogar Migräne eindämmen und Menstruationsbeschwerden lindern kann. Weiters werden die im Öl enthaltenen hochwertigen Inhaltsstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen und versorgen deinen Körper.
Warum spucke ich nach 1 Minute aus?
Es gibt den sogenannten "Rückzieheffekt". Wie zuvor erwähnt, werden über die Mundschleimhaut die hochwertigen Inhaltsstoffe des Öls aufgenommen. Genauso können die "schlechten" Bakterien und toxischen Stoffe, die sich über Nacht im Mundraum gesammelt haben, über die Schleimhaut aufgenommen werden, wenn man sie minutenlang im Öl herumwirbelt. Deshalb spucke ich den ersten "Schwall" nach einer Minute aus.
Wie lange sollte man die Kur durchführen?
In der Literatur findet man Angaben für eine Dauer von zwei bis zu drei Monaten. Bei akuten Beschwerden sind drei bis vier Wochen ausreichend. Nach einer Kur kann man das Ölziehen auch immer wieder an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen durchführen.
Wann sollte man nicht Ölziehen?
Hast du Amalganplomben? Das Quecksilber in den Plomben könnte durch eine Ölziehkur aus den Plomben gelöst werden. Aus diesem Grund ist bei Vorhandensein eher vom Ölziehen abzuraten.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Zahnfleisch oder deine Zähne empfindlicher werden, solltest du die Anwendung nicht durchführen. Ich bin kein Zahnarzt und kann lediglich von meinen positiven Erfahrungen berichten. Wenn dir vor dem Öl im Mund "graust", würde ich die Prozedur auch nicht machen. Wer will denn so in den Tag starten?
Muss es morgens sein?
Für bestmögliche Ergebnisse solltest du die Anwendung am Morgen machen. Wichtig ist, dass du die Prozedur auf nüchternen Magen bzw. vor den Mahlzeiten durchführst.
Viel Erfolg beim Testen!
Alles Liebe,
Christina
