Zuckerfreier Blechkuchen

Zuckerfreier Blechkuchen mit Birnenmus

Heute liefere ich euch eine kleine Variation meines zuckerfreien Blechkuchenrezepts und einige Gründe, Birnen zu essen. ;-)

Vor meinem Urlaub entleerte ich meinen Kühlschrank weitgehend. Rasch verderbliches Obst und Gemüse wurde verarbeitet oder an die Nachbarschaft verteilt. „Die Birnen werden sich schon noch bis nach dem Urlaub halten“, dachte ich. Das taten sie. Aber mittlerweile sind wiederum einige Tage verstrichen und sie bekamen braune Stellen und wurden richtig weich. Ich esse Birnen gerne, sofern sie frisch und knackig sind. Aber diese weiche und leicht grießige Konsistenz sagt meinem Gaumen ganz und gar nicht zu.

Deshalb beschloss ich, die Birnen in den Smoothie-Maker zu werfen und als Mus zu verarbeiten (einfach ungekocht). Das Mus kam dann direkt als Zuckerersatz in meinen Obskuchenteig.

Ein paar Infos zur Birne:

Die Birne ist eine wertvolle Frucht, da sie reich an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen ist. Der hohe Anteil an B-Vitaminen unterstützt den Stoffwechsel. Dazu zählt der Stoff Riboflavin, der sogar gegen Migräne helfen soll.

Neben der großen Palette an B-Vitaminen findet sich in der Birne reichlich Vitamin C – das Antioxidans schlechthin. Das Vitamin stärkt unsere Abwehrkräfte und kommt gerade jetzt vor der kühlen Jahreszeit gelegen, um Erkältung und Grippe vorzubeugen.

Durch die in der Birne enthaltene Folsäure werden das Herz und das Kreislaufsystem gestärkt. Weiters finden sich in der Birne eine Reihe an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalzium, Kupfer, Magnesium, Zink und Phosphor. Die Frucht weist ebenfalls Spuren von Kalium auf. Kalium schützt vor Blasen- und Nierenproblemen und vor Kreislauferkrankungen, weil es blutdrucksenkend wirkt. Sogar Bor, der Stoff, der für den Knochenaufbau verantwortlich ist, ist in der Birne enthalten.

Und jetzt zum abgewandelten Rezept…

IMG_20190829_160355jpg

Man nehme:

  • 250 g Birnenmus (Birnen pürieren – fertig)
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz, Zimt, Vanillemark
  • 80 g weiche Butter
  • 80 g Joghurt (nicht fettarm)
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ Pkg. Weinsteinbackpulver
  • Marillen, Birnen, Pflaumen, Kirschen… zum Belegen
  • Mandelsplitter
  • evtl. etwas Milch (auch pflanzlich)

 

Und so geht’s:

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor.
  2. Mixe das Birnenmus, die Eier, die weiche Butter, das Joghurt, Salz, Zimt und Vanillemark (oder Vanilleschotenpulver) gut durch.
  3. Gib das Mehl und Backpulver in die Schüssel und mixe nochmals kurz durch. Wenn der Teig zu fest ist, kannst du etwas Milch ergänzen.
  4. Bereite dein Wunschobst zum Belegen vor. (Obst waschen, entkernen, schneiden,…)
  5. Lege ein Backblech (meines hat die Größe 20 x 30 cm) mit Backpapier aus. Auch die Größe einer Tortenform ist ideal für die Teigmenge. Gib den Teig in die Form und streiche in glatt, ehe du ihn mit den Früchten belegst und mit Mandelsplitter dekorierst.
  6. Backe den Kuchen für ca. 20 Minuten (Stäbchenprobe).

TIPP: Wenn du die Eier trennst, Schnee schlägst und ihn vorsichtig zum Schluss unterhebst, wird der Kuchen fluffiger!

 

Lass es dir schmecken!

Alles Liebe, Christina

 IMG_20190829_160340jpg